Die Gestalt von Gefäßpflanzen
Im ersten Semester meines Biologiestudiums in Köln hatte ich während der morgendlichen Vorlesung über "Allgemeine Botanik" ein Aha-Erlebnis, das bis heute nachwirkt: Professor Bergmann, der uns mit der Anatomie der Gefäßpflanzen vertraut machen sollte, zeichnete mit weißer und farbiger Kreide souverän und routiniert einen transparenten Ausschnitt eines jungen Gefäßpflanzensprosses an die Tafel, um den Verlauf der Leitbündel zu veranschaulichen, in denen Pflanzen Wasser (im sog. Xylem) und Assimilate (im Phloem) zwischen ihren Organen hin und her transportieren.